11 schöne Mittelaltermärkte & Ritterturniere in NRW

Mittelaltermärkte Ritterturniere NRW
In Nordrhein-Westfalen gibt es jedes Jahr eine große Auswahl an Mittelalterfesten
(© StadtLandTour)

Nordrhein-Westfalen ist eine der geschichtsträchtigsten Regionen Deutschlands und ein perfekter Ort, um mit den Kindern in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Mit seinen Burgen, historischen Altstädten und alten Handelswegen bietet Nordrhein-Westfalen eine authentische Kulisse für Mittelaltermärkte, die euch in vergangene Zeiten zurückversetzen. Die Region war einst ein bedeutendes Zentrum des Rittertums und Handels, was sich in vielen gut erhaltenen Burgen wie Burg Altena, Schloss Burg oder der Festung Zons widerspiegelt.

Gerade für Familien mit Kindern sind Mittelaltermärkte und Feste spannende Erlebnisse: Hier könnt ihr über Ritterturniere, Feuershows, Gaukler und Handwerkskunst staunen. Häufig gibt es familienfreundliche Mitmach-Aktionen und ihr könnt Schmieden, Töpfern und Webern bei der Arbeit zusehen und euch selbst im Bogenschießen oder mittelalterlichen Spielen versuchen. Die bunten Mittelaltermärkte mit Musik, Kostümen und Leckereien sorgen für eine Zeitreise, bei der man Geschichte erlebt.

Hier stellen wir euch die 11 schönsten Mittelaltermärkte in NRW vor, die sich besonders für Familien mit Kindern eignen. Ihr erfahrt, welche familienfreundlichen Mittelaltermärkte und -feste in NRW stattfinden und wann die Termine für die Mittelaltermärkte 2025 sind.

Das Oster-Ritterturnier auf Schloss Lembeck

Das Oster-Ritterturnier auf Schloss Lembeck in Dorsten ist ein Highlight, das euch in die Welt des Mittelalters entführt.

Historische Bedeutung erhält das Event durch die authentische Darstellung mittelalterlicher Turniere und Bräuche. So könnt ihr mit euren Kindern spannende Ritterkämpfe erleben, mittelalterliche Musik hören, Handwerksstände besuchen und Speisen von früher probieren.

Für Familien mit Kindern gibt es spezielle Programme wie Ritterspiele, Bogenschießen und Märchenerzählungen. Die Kulisse von Schloss Lembeck ist natürlich spektakulär und sorgt für authentisches Flair.

Datum: 19. bis 21. April 2025.

Adresse

Schloss Lembeck
Schloss 1
46286 Dorsten

Soester Fehde
© Gero Sliwa / QRFoto

Die Soester Fehde

Das Mittelalterfest „Soester Fehde“ findet jedes Jahr statt und erinnert an einen jahrhundertealten Konflikt, der im späten Mittelalter, genauer gesagt im Jahr 1444, zwischen der Stadt Soest und dem Erzbischof von Köln, Dietrich II. von Moers, ausbrach. Der Konflikt wurde durch politische Spannungen und Streitigkeiten um die städtische Autonomie und die Macht des Erzbischofs verursacht. Soest wollte seine Unabhängigkeit bewahren und sich gegen die Versuche des Erzbischofs wehren, die Kontrolle über die Stadt zu übernehmen.

Die Fehde gipfelte in der Belagerung von Soest und einer Reihe von kriegerischen Auseinandersetzungen, bei denen die Stadt zunächst belagert wurde, sich aber erfolgreich gegen die Angreifer verteidigte. Die Stadt konnte ihre Unabhängigkeit und Rechte gegen die übermächtige Kirche und den Erzbischof behaupten.

Das Mittelalterfest „Soester Fehde“ wird gefeiert, um an diesen historischen Konflikt und die tapfere Verteidigung Soests zu erinnern. Es ist eine Art historisches Festival, bei dem die Ereignisse der Fehde nachgestellt werden. Dies umfasst beeindruckende historische Nachstellungen, bei denen die Belagerung und die Kämpfe zwischen der Stadt und den Truppen des Erzbischofs mit Kanonen, Schwertkämpfen und anderen Mittelalter-Darstellungen lebendig gemacht werden.

Außerdem könnt ihr während des Mittelalterfestes in das mittelalterliche Leben mit Handwerkermärkten, Musik, Gauklerei und anderen Darbietungen eintauchen.

Datum: 1. bis 3. August 2025.

Adresse

Soester Fehde
59494 Soest

Der Mittelaltermarkt „Die Wikinger kommen!“ in Witten

In Witten erwartet euch jedes Jahr ein etwas anderes Mittelalterfest in NRW: An diesem Wochenende landen die Wikinger mit ihren Schiffen am Kemnader See.

Euch erwartet ein mittelalterliches Markttreiben mit Handel, Handwerk, Speis und Trank. Neben den Wikinger- und Ritterzelten befindet sich der Drachenhort des Drachen Fangdorn, der den Schatz bewacht.

Für Familien mit Kindern gibt es spannende Geschichten und Mitmachaktionen rund um die Welt der Wikinger.

Datum: 24. bis 25. Mai 2025.

Adresse

Mittelaltermarkt „Die Wikinger kommen!“
Kemnader See
58455 Witten

Das Siegfriedspektakel in Xanten

Das Siegfriedspektakel ist ein großes Mittelalterfest, das jährlich in NRW stattfindet und wie der Name schon sagt, ein echtes Spektakel ist. Euch erwartet eine Zeitreise in die Welt des Mittelalters mit jeder Menge Handwerker- und Krämerständen, Gauklern, Feuershows und Luftartistik sowie Musikanten.

Zweimal täglich wird zum Ritterturnier geladen, bei dem mutige Recken ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Für Kinder gibt es spezielle Programme wie Märchenerzählungen und Rittertrainings.

Datum: 29. Mai bis 1. Juni 2025.

Adresse

Siegfriedspektakel
Nordwall
46509 Xanten

Das Pfingst-Spektakulum mit Ritterturnier in Mülheim

MülheimDas Pfingst-Spektakulum in Mülheim an der Ruhr ist eine Institution in NRW! Das Mittelalterfest findet seit mehr als 20 Jahren auf dem historischen Gelände von Schloss Broich statt. Es zählt zu den größten und schönsten Mittelalterfesten im Ruhrgebiet.

Ritter, Händler und Gaukler schlagen ihr Lager auf und zeigen euch ihre Mittelalterwelt. Geboten werden Ritterturniere, mittelalterliche Musik, Handwerksvorführungen und ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Für Familien mit Kindern gibt es spezielle Attraktionen wie Kinderritterspiele, Bastelstände und Geschichtenerzähler.

Datum: 7. bis 9. Juni 2025.

Adresse

Pfingst-Spektakulum
Schloss Broich
Am Schloss Broich 28
45479 Mülheim an der Ruhr

Mittelaltermarkt Mendener Frühling
© StadtLandTour

Mittelalterfest und Frühlingsfest in einem: Der Mendener Frühling

Der Mendener Frühling mit seinem Mittelaltermarkt ist eine jährliche Veranstaltung in der Innenstadt von Menden in NRW. Traditionell findet das Fest im Frühjahr statt.

Die Innenstadt verwandelt sich dann in einen großen Mittelaltermarkt mit vielen bunten Ständen, die altertümliches Handwerk, Handel, Musik und Gaukelei präsentieren. Es gibt Speis und Trank und spektakuläre Ritterspiele zur Unterhaltung.

Datum: 5. bis 6. April 2025.

Adresse

Mendener Frühling
58708 Menden

Das Mittelalterfest ANNO 1425 – Schwanenteich zu Laer

Ein historisches Mittelalterfest in NRW ehrt den Kartäusermönch Werner Rolevinck, der 1425 in Laer geboren wurde. Er verfasste mit dem „Fasciculus temporum“ die erste gedruckte Weltgeschichte und gilt als einer der ersten Bestsellerautoren.

Was euch bei einem Besuch auf dem Mittelalterfest erwartet? Händler und Handwerker präsentieren ihre Waren und Künste, von Schmiedearbeiten bis zu Textilien, auf dem Mittelaltermarkt. Historische Gruppen stellen das Lagerleben des Mittelalters dar und bieten Einblicke in damalige Bräuche und Lebensweisen. Und Musikgruppen und Gaukler sorgen für authentische Klänge und Unterhaltung. Und Getränke und Speisen nach historischen Rezepten gibt es auch zu probieren.

Datum: 9. bis 11. Mai 2025.

Adresse

ANNO 1425 – Schwanenteich zu Laer
48366 Laer

Das Ritterturnier auf Schloss Lauersfort

Das spektakuläre Ritterturnier in NRW in Moers findet jährlich statt und bietet ein buntes Markttreiben mit Handwerkern und Händlern, die ihre Waren präsentieren. Musikanten, Gaukler und der Hochseil-Artist Walter von der Heide sorgen für prächtige Unterhaltung.

Die historische Kulisse von Schloss Lauersfort verleiht dem Event das besondere Flair. Für Kinder gibt es Attraktionen wie Ponyreiten und mittelalterliche Spiele. Und abends wird das Ritterturnier von einer Feuershow und Feuerwerk gekrönt.

Datum: 1. bis 4. Mai 2025.

Adresse

Schloss Lauersfort
Lauersforter Str. 36
47447 Moers

Das Burgspektakel Oberhausen

Das Burgspektakel ist eines der größten Mittelalterfeste in NRW und besonders authentisch, da es auf der historischen Burg Vondern stattfindet. Die Burg Vondern wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und diente ursprünglich als Adelssitz. Heute ist sie ein bedeutendes Kulturdenkmal und bietet mit ihrem historischen Ambiente den idealen Rahmen für das Burgspektakel.

Was ihr auf dem Mittelalterfest mit euren Kindern erleben könnt? Händler aus verschiedenen Regionen bieten ihre Waren an, darunter handgefertigte Lederwaren, Seifen, Körbe, Schwerter, Schmuck, Fellwaren, Stoffe und Kräuter. Ihr könnt euch in die kulinarische Welt des Mittelalters stürzen: Es gibt Spanferkel, Langos und Baumstriezel.

Und musikalisch geht es auch mittelalterlich wild zu auf dem Burgspektakel: Es gibt einen Bereich, der das traditionelle Mittelalter-Thema mit Steampunk-Elementen verbindet. Muss man erlebt haben. Das Mittelalter rockt!

Datum: 11. bis 13. Juli 2025.

Adresse

Burgspektakel Oberhausen
Burg Vondern
Arminstraße 65
46117 Oberhausen

Passende Lesetipps zu diesem Thema

ANNO 1238 – Das Mittelalterfest in Telgte

Das Mittelalterfest „ANNO 1238“ in Telgte bietet eine authentische Darstellung des mittelalterlichen Lebens und ist ein sehr familienfreundliches Mittelalterfest in NRW. Telgte spielte im Mittelalter eine bedeutende Rolle als Handels- und Marktplatz. Im Jahr 1238 verlieh Bischof Ludolf von Münster dem Ort die Stadtrechte, wodurch Telgte das Recht erhielt, Märkte abzuhalten. Dank der günstigen Lage an einer Furt durch die Ems und der Kreuzung zweier wichtiger Handelswege entwickelte sich Telgte zu einem florierenden Handelszentrum.

Das Mittelalterfest „ANNO 1238“ wird gefeiert, um an diese historische Stadtrechtsverleihung und die damit verbundene Bedeutung Telgtes als mittelalterlicher Handelsplatz zu erinnern. Das Fest bietet eine Zeitreise in die Vergangenheit und lässt die Geschichte der Stadt lebendig werden.

Während des Festes könnt ihr mittelalterliches Markttreiben, Handwerkskunst, Musik, Gaukelei und Ritterkämpfe erleben. Die Veranstaltung findet auf den Planwiesen in Telgte statt.

Datum: 8. bis 10. August 2025.

Adresse

ANNO 1238 – Planwiesen zu Telgte
Auf den Planwiesen
48291 Telgte

Das Historische Stadtfest „Sturm auf Zons“

Das Historische Stadtfest von Zons ist ein Mittelalterfest in NRW, das jedes Jahr stattfindet. Zons, auch als „Feste Zons“ bekannt, ist eine Ortschaft in Dormagen am Niederrhein und zeichnet sich durch gut erhaltene mittelalterliche Architektur und Stadtmauern aus.

Die gut erhaltene Stadtmauer mit ihren Türmen bietet einen Einblick in die mittelalterliche Verteidigungsarchitektur. Sehenswerte Bauwerke wie das Rheintor und der Zollturm zeugen von der Geschichte der Stadt, die ihr euch auch gut jenseits des Mittelalterfestes ansehen könnt.

Das Fest basiert auf der Kölner Stiftsfehde von 1474/75, in dem die kaisertreue Zonser Garnison gegen das Burgunderheer Karls des Kühnen kämpfte. Das Highlight der Veranstaltung ist die historische Schlacht. Täglich treffen Darsteller in Rüstungen mit Schwertern, Pfeil und Bogen aufeinander, um die Schlacht von damals nachzustellen.

Während des Mittelaltermarktes verwandelt sich die Altstadt in einen lebendigen Markt mit Ständen, die Handwerkskunst, kulinarische Spezialitäten und mittelalterliche Waren anbieten. Es gibt historische Darbietungen wie Gaukler, Musiker und Schauspieler, die mittelalterliche Stücke aufführen. Für Kinder gibt es interaktive Angebote wie Ritterspiele, Bogenschießen und Bastelstände, die das mittelalterliche Leben spielerisch näherbringen.

Datum: 24. und 25. Mai 2025.

StadtLandTour Tipp

Wer tiefer ins Mittelalter eintauchen möchte: Das Heimatmuseum Zons vermittelt Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region.

Adresse

„Sturm auf Zons“
41541 Dormagen

Passende Lesetipps zu diesem Thema
NRW mit der Familie erkunden

Noch mehr Ideen für Unternehmungen in der Region bekommt ihr unter Familienurlaub Nordrhein-Westfalen.

Kultur & Genuss
Veranstaltungen & Events