10 Mittelaltermärkte & Ritterfeste in Bayern für Familien

Die „Landshuter Hochzeit“ ist das größte Mittelalterfest in Deutschland
(© Gemeinnütziger Verein "Die Förderer" e.V.)
Bayern ist die perfekte Gegend, um in vergangene Zeiten einzutauchen und das Mittelalter mit seinen Kindern lebendig werden zu lassen. Beeindruckende Landschaften, die reiche Geschichte und die Liebe zu Traditionen sind einfach beste Voraussetzungen für Mittelaltermärkte, Ritterturniere und mittelalterliche Marktfeste. Die historischen Stätten und Burgen, die Altstadtgassen Münchens, auf den Burghöfen von Schloss Kaltenberg oder in kleinen Dörfern – in Bayern könnt ihr überall Geschichte atmen. Viele mittelalterliche Veranstaltungen finden an historischen Orten statt, was das gemeinsame Mittelalter-Erlebnis für euch noch authentischer macht. An Plätzen und Orten wie der Münchner Maxvorstadt oder der alten Burg Trausnitz könnt ihr die vergangenen Zeiten und das Mittelalter quasi riechen.
Und wenn dann vor dieser Kulisse Ritter mit prächtigen Rüstungen, donnernden Pferdehufen packende Kämpfe austragen, Herolde den Sieger ausrufen, die Fanfaren klingen, dann reißt die Kinder und Erwachsene gleichermaßen vom Hocker. Kurzum: Wer mit Kindern in Bayern Mittelalter erleben will, der ist hier einfach am richtigen Ort!
Häufig gibt es auf den bayerischen Mittelaltermärkten noch ein spannendes Begleitprogramm für Familien, bei denen Kinder selbst aktiv werden können, zum Beispiel beim Bogenschießen, beim Basteln von Schmuck oder bei Verkleidungsaktionen. Gaukler, Märchenerzähler und Musiker sorgen fürs Unterhaltungsprogramm. Wo es besonders mittelalterlich in Bayern zugeht und wo unsere liebsten Mittelaltermärkte in Bayern und München sind, das lest ihr hier in unseren Top10 der schönsten Mittelalterfeste in München und Bayern.

© Gemeinnütziger Verein "Die Förderer" e.V.
Die „Landshuter Hochzeit“ und das Burgfest auf Burg Trausnitz
Die „Landshuter Hochzeit“ ist ein besonderes historisches Ereignis, das alle 4 Jahre gefeiert wird. Im Jahr 2025 gibt es einen besonderen Anlass zum Feiern: das 550. Jubiläum der originalen Hochzeit von Herzog Georg und Prinzessin Hedwig im Jahr 1475.
Kurz zum Hintergrund des Mittelalterfestes in Bayern: Die „Landshuter Hochzeit 1475“ erinnert an die prunkvolle Vermählung von Herzog Georg dem Reichen von Bayern-Landshut mit der polnischen Königstochter Hedwig. Dieses Ereignis gilt als eines der prächtigsten Feste des späten Mittelalters und symbolisiert die politische und kulturelle Blütezeit Landshuts. Die Burg Trausnitz, einst Regierungssitz der „Reichen Herzöge“ von Bayern-Landshut, ist dafür natürlich eine traumhaft authentische Kulisse.
Das Fest verwandelt die Stadt für drei Wochen in eine spätmittelalterliche Kulisse und gilt als das größte historische Fest in Deutschland. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der prunkvolle Einzug der Braut, bei dem über 2.000 Mitwirkende in mittelalterlichen Kostümen durch die Altstadt ziehen. Der Zug endet am Turnierplatz, wo dem Brautpaar Gratulationen und Geschenke überreicht werden.
Die nächste Ausgabe der „Landshuter Hochzeit“ findet 2027 statt. Um die Wartezeit zu verkürzen, gibt es jedes Jahr das Burgfest auf Burg Trausnitz.
Was euch beim Burgfest erwartet? Historische Darstellungen mit rund 500 Mitwirkenden in originalgetreuen Kostümen. Höfische und geistliche Musik des Mittelalters erklingt in den Innenräumen der Burg. Und im äußeren Burghof und auf der Schwedenwiese präsentieren Handwerker ihre traditionellen Künste. Hier könnt ihr auch die traditionellen Speisen und Getränke aus dem Mittelalter probieren. Gaukler, Tänzer und Musiker unterhalten euch mit ihren Künsten.
Datum: 26. bis 28. Juni 2025 (Burgfest).
AdresseBurgfest auf Burg Trausnitz
84036 Landshut
Das Kaltenberger Ritterturnier
Das Kaltenberger Ritterturnier ist ein jährlich stattfindendes Spektakel und wohl eines der größten und professionellsten Ritterfeste in Bayern. Es wird jedes Jahr im Sommer ausgetragen.
Was euch hier erwartet? Eine Gauklernacht mit Musik und Show, viele Handwerks- und Marktstände und mehrere Bühnen. An ausgewählten Tagen gibt es die beliebten Ritterturniere, das sind beeindruckende Turnier-Shows mit wirklich spektakulären Reit- und Kampfvorführungen. Die genauen Zeiten variieren je nach Veranstaltungstag.
Datum: 2025 findet es an den Wochenenden vom 11. bis 27. Juli statt.
Um das Video anschauen zu können, musst du die Marketing Cookies akzeptieren.
Cookies zulassen
StadtLandTour TippKinder-Ritterturnier: An den Sonntagen findet ein großes Kinder-Ritterturnier statt, bei dem die Kleinen selbst aktiv werden können.
AdresseKaltenberger Ritterturnier
Schloss Kaltenberg
Schlossstraße 13
82269 Kaltenberg
Mittelaltermarkt auf Gut Wolfgangshof
Der Mittelaltermarkt auf Gut Wolfgangshof in Zirndorf (Ortsteil Anwanden) bei Nürnberg ist ein jährliches Highlight für Mittelalterbegeisterte und Familien. Traditionell findet der Markt Ende April statt. Auf dem historischen Gut Wolfgangshof wird jedes Jahr das Mittelalter mit Handwerkern, Musik und Speisen lebendig. Die historische Kulisse des Guts verleiht dem Markt ein besonderes Flair. Das schöne Gut liegt sehr idyllisch und hat ein rustikales Ambiente – ideal für ein atmosphärisches Mittelalterfest!
Was ihr auf dem Mittelalterfest in Bayern erleben könnt? Die Show rund um den Drachen Fangdorn ansehen! Der fast vier Meter hohe und zwölf Meter lange Drache Fangdorn gilt als letzter seiner Art und begeistert gemeinsam mit Elfen das Publikum.
Rund 60 Stände und Zelte bieten Einblicke in das Leben des Mittelalters. Handwerker präsentieren traditionelle Künste, Händler bieten Waren feil, und verschiedene Showbühnen sorgen für Unterhaltung. Authentische Lager vermitteln einen Eindruck vom damaligen Leben der Ritter und ihres Gefolges.
Datum: 26. bis 27. April 2025.
HinkommenGut Wolfgangshof ist bequem mit der S-Bahn-Linie 4 ab Nürnberg in nur 14 Minuten Fahrzeit bis zur Haltestelle „Anwanden“ erreichbar. Parkplätze gegen Gebühr stehen direkt neben dem Gelände zur Verfügung. Hunde an der Leine sind gestattet.
AdresseMittelaltermarkt Sündenfrei
Gut Wolfgangshof
Weitersdorfer Str. 22
90513 Zirndorf
Franken mit der Familie entdecken
Weitere Ideen für Aktivitäten und Unternehmungen in der Region gibt es unter Familienurlaub in Franken.
Spectaculum Urbach 1314: Der Mittelaltermarkt zu Auerbach
Das Mittelalterfest Spectaculum Urbach hat eine lange Historie: Auerbach wurde im Jahr 1314 von Kaiser Ludwig dem Bayern zur Stadt erhoben. Der Name „Urbach“ leitet sich von der ursprünglichen Bezeichnung des Ortes ab.
Heute erinnert das „Spectaculum“ an diese bedeutende Zeit in der Stadtgeschichte und lässt das Mittelalter für euch aufleben. Wenn ihr nach einem schönen und atmosphärischen Mittelalterfest in Bayern mit Kindern sucht, seid ihr hier goldrichtig: Ihr könnt in das mittelalterliche Lagerleben eintauchen und authentisch nachgestellte Lager der damaligen Zeit erleben.
Prächtig gerüstete Ritter zeigen ihr Können in spannenden Kämpfen auf Ritterturnieren. Händler bieten ihre Waren an, wie handgefertigte Schmuckstücke, Düfte und mittelalterliche Handwerkskunst. Und dazwischen sorgen Gaukler, Feuerspucker und Musiker für Unterhaltung.
Datum: 30. Mai bis 1. Juni 2025.
AdresseMittelaltermarkt zu Auerbach
Oberer Marktplatz 1
91257 Auerbach in der Oberpfalz

© Mittelalterfest Arnstorf
Historisches Mittelalterfest „Auf Heller und Barde“ in Arnstorf
Ein schönes Mittelalterfest in Bayern mit Kindern ist das historische Mittelalterfest „Auf Heller und Barde“, das das mittelalterliche Leben mit Musik, Tanz und Handwerk nachstellt.
Es wurde erstmals 1989 anlässlich der Verleihung der Marktrechte im Jahr 1419 durch Herzog Heinrich XVI. der Reiche von Niederbayern-Landshut gefeiert. Seitdem hat es sich zu einem der bedeutendsten Mittelalterfeste in Niederbayern entwickelt und findet alle vier Jahre statt.
Während des dreitägigen Festes verwandelt sich der Ortskern von Arnstorf in eine mittelalterliche Bühne. Dann könnt ihr Ritterturniere, historische Festzüge, Gaukler, Minnesänger und ein authentisches Markttreiben erleben. Das Highlight für die Erwachsenen ist ein speziell für das Fest gebrautes dunkles Bier.
Für Familien mit Kindern bietet das Fest ein spannendes Programm mit Gaukeleien, Zaubereien und Geschichtenerzählerinnen. Zudem gibt es Bogenschützen- und Greifvogelschauen und ihr könnt den Handwerkern bei ihrer traditionellen Arbeit über die Schulter blicken.
Datum: 13. bis 15. Juni 2025.
AdresseMittelalterfest Arnstorf
94424 Arnstorf
Die Ortenburger Ritterspiele
Die Ortenburger Ritterspiele sind ein jährliches Mittelalterfest in Bayern, das unterhalb von Schloss Ortenburg stattfindet.
Warum ihr das bayerische Mittelalterfest mit Kindern besuchen solltet? Wegen dem Ambiente und der Stimmung! Schloss Ortenburg, einst Residenz der Grafschaft Ortenburg, bildet die historische Kulisse für dieses Spektakel. Die ganze Veranstaltung zielt darauf ab, das mittelalterliche Leben so authentisch wie darzustellen und die Geschichte der Region erlebbar zu machen. So könnt ihr mit euren Kindern über den Mittelaltermarkt schlendern, wo Händler traditionelle Handwerkskünste wie Schmieden, Töpferei und Holzschnitzerei präsentieren.
Ihr könnt den Handwerkern bei ihrem traditionellen Werkeln über die Schulter schauen und einzigartige Produkte erwerben. Es gibt Ritterschlachten und Turniere. Toll ist auch ein Einblick ins Lagerleben. Während der Ortenburger Ritterspielestellen rund 550 Lagernde das mittelalterliche Alltagsleben dar und bieten euch Einblicke in historische Bräuche und Lebensweisen. Gaukler, Musikanten und Feuershows sorgen für Stimmung. Besonders beeindruckend ist die Feuershow, bei der rund 50 Feuerkünstler das Gelände in ein spektakuläres Flammenmeer verwandeln.
Die Ortenburger Ritterspiele sind besonders familienfreundlich gestaltet. Für Kinder gibt es zahlreiche Mitmachstände, wo sie sich im Bogenschießen üben und Mittelalterspiele kennenlernen können.
Datum: 19. bis 22. Juni 2025.
AdresseOrtenburger Ritterspiele
Lindenallee
94496 Ortenburg
Passende Lesetipps zu diesem Thema
Die Zeitreise Isen
Die „Zeitreise Isen“ wurde erstmals 2022 anlässlich der 1275-Jahr-Feier von Isen veranstaltet und stieß auf großes Interesse, weshalb beschlossen wurde, den Mittelaltermarkt jährlich durchzuführen. Wie gut für alle, die gerne mit ihren Kindern ein schönes Mittelalterfest in Bayern besuchen wollen!
Die Veranstaltung wird von der „Kulturschock Interessengemeinschaft zum Guten Zweck“ organisiert, die nach Deckung der Kosten alle Einnahmen an die drei Kindergärten in Isen spendet. Allein das ist doch schon ein guter Grund, auf Zeitriese zu gehen und den Mittelaltermarkt in Bayern zu besuchen, oder?
Was euch auf der Zeitreise Isen konkret erwartet? Ein buntes Markttreiben mit Händlern, die ihre Waren feilbieten, darunter handgefertigte Produkte und mittelalterliche Handwerkskunst.
Live-Musik und Gaukler sorgen für Unterhaltung und die Märchenerzählerin erzählt Geschichten und Sagen aus vergangenen Zeiten. Historische Gruppen stellen das mittelalterliche Alltagsleben dar und bieten Einblicke in historische Bräuche und Lebensweisen.
Datum: 4. bis 6. Juli 2025.
AdresseZeitreise Isen
Volksfestplatz
84424 Isen
Mittelalterlicher Lenzmarkt
Ein besonders familienfreundlicher Mittelaltermarkt in Bayern ist der Lenzmarkt in Nußdorf am Inn. Eingebettet in die malerische Landschaft entlang der Steinbach Ache und umgeben von hohen Buchen, bietet dieser Mittelaltermarkt eine sehr authentische mittelalterliche Atmosphäre.
Der Lenzmarkt feiert den Frühlingsbeginn mit mittelalterlichem Markttreiben, Musik und Gauklern. Historische Handwerker zeigen ihre Künste, und es gibt Vorführungen traditioneller Tänze. Es gibt jede Menge Mitmachaktionen für Familien: Kinder können sich in verschiedenen Handwerkskünsten versuchen, mittelalterliche Tänze kennenlernen und dabei das mittelalterliche Leben aktiv erleben.
Künstler und Gaukler zeigen ihr Können und ihre Kunstfertigkeiten. Und ihr könnt traditionelle Spiele aus dem Mittelalter ausprobieren und euch mit euren Kindern in Geschicklichkeit und Talent messen.
Der Markt ist familienfreundlich und barrierefrei gestaltet. Hunde an der Leine sind ebenfalls willkommen.
Datum: 14. bis 16. März 2025.
AdresseMittelalterlicher Lenzmarkt
Waldpark
83131 Nußdorf am Inn
Das Chiemgau mit der Familie erkunden
Noch mehr Tipps für Ausflüge bekommt ihr unter Familienurlaub Chiemgau.
Das Münchner Adventsspektakel
Wer nach einem Mittelaltermarkt in München sucht, der findet in der Adventszeit in der Maxvorstadt sein Glück. Der mittelalterliche Weihnachtmarkt in München ist ein echtes Highlight für Familien mit Kindern, die auf schönstes Mittelalterambiente stehen.
Der Markt findet traditionell in der Adventszeit in der Maxvorstadt auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt am Wittelsbacherplatz statt. Wie viele Mittelaltermärkte in Bayern hat auch das Adventsspektakel eine Historie, die lang zurückreicht: München wurde erstmals 1158 als „Munichen" urkundlich erwähnt, ein Name, der sich vom Wort „Mönch“ ableitet. Das erste Stadtsiegel von 1239 zeigte bereits einen Mönchskopf mit spitzer Kappe, woraus später das „Münchner Kindl“ entstand. Das Adventsspektakel knüpft an diese mittelalterlichen Wurzeln an und feiert mit dem Münchner Adventsspektakel die Geschichte der Stadt.
Für euch bedeutet das, ihr könnt in ein authentisches mittelalterliches Markttreiben eintauchen: Rund um das Reiterstandbild von Kurfürst Maximilian I. präsentieren Händler in spitzgiebligen Holzständen traditionelle Handwerkskünste wie Glasbläserei, Töpferei und Schnapsbrennerei. Es gibt Speis und Trank wie anno dazumal und ein Programm mit mittelalterlicher Musik, historischen Schaukämpfen und Tanzaufführungen sorgt für Stimmung.
Datum: 24. November bis 23. Dezember 2025.
Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 21 Uhr.
AdresseMünchner Adventsspektakel
Wittelsbacherplatz, Brienner Straße 6-10
80333 München
Tipps für Familien in München und Umgebung
Noch mehr Tipps für die bayrische Landeshauptstadt findet ihr unter Familienurlaub München.
Der Eisenbacher Rauhnachtsmarkt
Der Eisenbacher Rauhnachtsmarkt bringt euch in die mystische Welt der Rauhnächte mit ihren traditionellen Bräuchen, Handwerkskunst und Speisen. Die Rauhnächte sind die zwölf Nächte zwischen Weihnachten (25. Dezember) und dem Dreikönigstag (6. Januar). Sie gelten seit Jahrhunderten als eine besondere, mystische Zeit, in der die Grenzen zwischen der Welt der Menschen und der Geisterwelt verschwimmen.
Der Name „Rauhnächte“ wird oft auf das althochdeutsche Wort „Ruhen“ (für die stille Zeit) oder auf den „Rauch“ von Räucherungen zurückgeführt. Typische Bräuche der Rauhnächte sind das Räuchern, Orakeln, Hausreinigen, die Stille und Reflexion. Mit Kräutern wie Salbei, Beifuß oder Weihrauch werden Haus und Hof ausgeräuchert, um böse Geister zu vertreiben und Schutz für das kommende Jahr zu erbitten. Bei der Hausreinigung gilt es, Altes loszulassen und Platz für Neues zu schaffen. Traditionell wird in dieser Zeit gründlich aufgeräumt, um das neue Jahr mit einer sauberen, positiven Energie zu beginnen. Vorsicht: Keine Wäsche waschen! Nach altem Glauben zieht das Waschen böse Geister an oder bringt Unglück – ein Aberglaube, den viele bis heute beachten.
In und um die Gemäuer der Knechtsmühle könnt ihr im Januar bei Glühwein und Met die alten Bräuche kennenlernen, durch die Marktstände stöbern und die mythische Welt der Rauhnächte mit euren Kindern erleben.
Datum: 3. bis 5. Januar 2025.
AdresseEisenbacher Rauhnachtsmarkt
Getreidemühle Knecht
Mühlstraße 7
63785 Obernburg am Main
Passende Lesetipps zu diesem Thema
Schöne Familienausflüge in Bayern
Mehr Tipps und Ideen bekommt ihr unter Familienurlaub Bayern.