9 schöne Mittelaltermärkte in Sachsen für Familien mit Kindern

Mittelaltermärkte Sachsen
Das Mittelalter-Dorf auf Burg Scharfenstein
(© Toni Soell)

Mittelaltermärkte und Ritterfeste sind echt großartige Familienevents. Weil einfach alle Familienmitglieder daran Freude haben. Die einen freuen sich über Ritter in Rüstungen, die feurigen Pferde und die klirrenden Schwerter und Menschen in Kostümen, die anderen über die Kunstwerke auf dem Handwerksmarkt, einen Schmorbraten und ein Gläschen Met. Und die Musik, die Gaukler, die Feuerschlucker! Mittelaltermärkte sind meist echte Spektakel. Gerade in Sachsen gibt es viele Mittelalterfeste und Ritterturniere, wo ihr gemeinsam mit den Kindern in vergangene Zeiten eintauchen und Geschichte erleben könnt.

Sachsen ist reich an Burgen und Schlössern, die von einer bewegten mittelalterlichen Vergangenheit zeugen. Diese historischen Stätten bieten die perfekte Kulisse für Mittelaltermärkte und Feste, wie Mittelalterspektakel im Klosterpark Altzella, das Mittelalterfest auf Schloss Burgk in Freital und das Mittelalterfest auf Burg Kriebstein.

Wo es die schönsten Mittelaltermärkte in Sachsen für Familien mit Kindern gibt und wann Ritterfeste und Mittelalterfeste 2025 in Sachsen stattfinden, das lest ihr unten in den Tipps: 9 schöne und familienfreundliche Mittelaltermärkte in Sachsen für Familien mit Kindern.

Der Mittelaltermarkt „Ritterspectaculum“ auf Burg Mildenstein

Auf Burg Mildenstein in Leisnig findet jedes Jahr ein traditioneller Mittelaltermarkt vor grandioser Kulisse statt: Das Ritterspectaculum!

Burg Mildenstein wurde im 10. Jahrhundert erbaut und diente lange Zeit als Herrschaftssitz. Ihre dicken Mauern und hohen Türme erzählen Geschichten von Rittern, Burgherren und mittelalterlichem Leben. Heute ist sie eine der besterhaltenen Burgen Sachsens und ein wunderbarer Ort, um mit der Familie in alte Welten einzutauchen. Die beeindruckende Burg, die hoch über der Freiberger Mulde thront, bietet die perfekte Kulisse für ein Spektakel voller Ritter, Gaukler und mittelalterlicher Musik.

Jedes Jahr verwandelt sich die Burg Mildenstein in eine mittelalterliche Welt mit authentischen Lagern, spannenden Schaukämpfen und einem bunten Marktgeschehen. Es gibt Ritterturniere und Schwertkämpfe, bei denen mutige Kämpfer in glänzenden Rüstungen ihre Schwerter kreuzen. Händler und Handwerker präsentieren ihre Waren – von handgeschmiedeten Schwertern bis hin zu filigranem Schmuck und mittelalterlicher Gewandung. Gaukler und Musikanten sorgen mit ihrer Kunst für Unterhaltung.

Und die Kinder können sich als kleine Ritter oder Burgfräulein verkleiden, an Bogenschieß-Wettbewerben teilnehmen und mittelalterliche Spiele ausprobieren. Was für ein Spektakel!

Datum: 6. April 2025.

Adresse

Burg Mildenstein
Burglehn 6
04703 Leisnig

Das Mittelalterfest auf Burg Kriebstein

Traditionell findet an Pfingsten auf Schloss Kriebstein das legendäre Mittelalterfest statt. Die malerische Burg Kriebstein ist dafür die perfekte Kulisse, um in die Welten von Rittern, Gauklern und Marketendern einzutauchen.

Wenn ihr mit euren Kindern in Sachsen ein Mittelalterfest besuchen wollt, auf dem euch Ritterkämpfe, mittelalterliche Musik, Theater und Handwerksschauen geboten werden, dann seid ihr auf Burg Kriebstein goldrichtig.

Datum: 19. bis 21. Juli 2025.

Adresse

Burg Kriebstein
Kriebsteiner Str. 7
09648 Kriebstein

Das Mittelalterspektakel im Klosterpark Altzella

Das Mittelalterspektakel im Klosterpark Altzella ist ein Mittelalterfest in Sachsen, das ihr euch merken müsst! Denn die Location ist einfach wunderschön und beamt euch direkt in alte Zeiten.

Der Klosterpark Altzella befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Zisterzienserklosters, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde. Nach der Reformation wurde das Kloster aufgelöst, und die Gebäude verfielen. Um 1800 entstand auf dem Areal ein englischer Landschaftspark, der die romantischen Ruinen harmonisch integriert mit seinen alten Bäumen, weitläufigen Wiesen und historischen Mauern. Kurz: die perfekte Kulisse für ein Mittelalterfest!

Der Mittelaltermarkt im Klosterpark Altzella in Sachsen findet jedes Jahr statt und eröffnet traditionell im Frühling die Veranstaltungssaison. Bei eurem Besuch auf dem schönen Mittelaltermarkt in Sachsen mit den Kindern könnt ihr Vorführungen traditioneller Handwerke wie Schmieden, Töpfern und Weben erleben, Live-Auftritte von Musikern und Tänzern in authentischer Gewandung, Ritterturniere und Schaukämpfe.

Der Mittelaltermarkt ist sehr familienfreundlich gestaltet. Kinder können beispielsweise Filzen oder Korbflechten erlernen und Märchenerzähler und Puppenspieler sorgen für Unterhaltung.

Datum: 5. April bis 6. April 2025.

StadtLandTour Tipp

Verkleiden lohnt sich! Denn wer mittelalterlich gewandet kommt, zahlt einen reduzierten Eintrittspreis.

StadtLandTour Tipp

Wenn ihr schon vor Ort seid, dann solltet ihr unbedingt einen Abstecher zu Schloss Nossen machen. Die imposante Schlossanlage habt ihr sicher schon von Ferne gesehen, sie thront auf einem Felsvorsprung über dem Tal der Freiberger Mulde. Ursprünglich stand an dieser Stelle eine mittelalterliche Burg, die im 16. Jahrhundert im Auftrag der sächsischen Kurfürsten zu einem Renaissance-Schloss umgebaut wurde. Heute beherbergt das Schloss ein Museum, das euch Einblicke in die sächsische Adelsgeschichte bietet. Ihr könnt verschiedene Räume besichtigen, vom Verlies bis zum frühbarocken Riesensaal.

Adresse

Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen

Das Mittelalter-Dorf auf Burg Scharfenstein

Mehrmals im Jahr finden rund um Burg Scharfenstein die familienfreundlichen Mittelaltertage statt. Im Burggarten werden Holzhütten aufgebaut, es gibt einen Backofen, in dem mit alter Backwerkkunst köstliches Brot gebacken wird, eine Feuerstelle und viele Aktionen für Familien mit Kindern zum Mitmachen. Zum Beispiel könnt ihr den Ritterparcours bestreiten, euch im Bogenschießen üben und eigenes Spielzeug, Kräutersalz und Cremes herstellen.

Das Mittelalter-Dorf ist auf Familien mit Kindern ausgerichtet: Es gibt freundliche Mitarbeiter, unkompliziertes Essen und jede Menge Action und Spaß! Und das alles vor der traumhaften Kulisse von Burg Scharfenstein!

Burg Scharfenstein bietet übers Jahr verteilt mehrere Mittelaltertage mit Handwerksvorführungen, Musik und Theater und verschiedenen Themenschwerpunkten.

Die Termine 2025:

  • 20. April 2025: Osterdorf
  • 7. und 8. Juni 2025: Jubiläumsfest 30 Jahre Familienburg Scharfenstein
  • 28. September 2025: Herbstdorf
  • 26. Oktober 2025: Geisterburg
  • 26. bis 29. Dezember 2025: Erlebnistage Bergbaulabyrinth
Adresse

Burg Scharfenstein
Am Burgberg 1
09430 Drebach OT Scharfenstein

Passende Lesetipps zu diesem Thema

Albrechts Burgfest und Walpurgisnacht auf der Albrechtsburg in Meißen

Die Albrechtsburg in Meißen ist der perfekte Ort in Sachsen für ein Mittelalterfest! Sie gilt als das älteste Schloss Deutschlands. Ursprünglich im Jahr 929 als hölzerne Festung errichtet, diente sie als Residenz der Markgrafen von Meißen. 1471 beauftragten die Wettiner Brüder Ernst und Albrecht den Baumeister Arnold von Westfalen mit dem Bau eines repräsentativen Schlosses im spätgotischen Stil. Obwohl es nie dauerhaft als Residenz genutzt wurde, erlangte die Albrechtsburg historische Bedeutung, als August der Starke 1710 die erste europäische Porzellanmanufaktur dort einrichtete.

Jedes Jahr findet hier Albrechts Burgfest und Walpurgisnacht statt – ein stimmungsvolles Fest mit Live-Musik zur Walpurgisnacht, das meist bis in die Nacht hinein dauert. Für Familien mit Kindern bietet das Fest mittelalterliche Gastronomie und historischen Mummenschanz.

Aufgrund von Baumaßnahmen auf dem Domplatz (im Bereich Kornhaus) wird das Fest 2025 ohne den traditionellen Mittelaltermarkt durchgeführt.

Datum: 30. April bis 1. Mai 2025.

Adresse

Albrechtsburg Meißen
Domplatz 1
01662 Meißen

Historisches Burgfest auf Burg Stolpen

Das Historische Burghof-Fest – „Stolpener Volk belagert die Burg“ ist ein jährlich stattfindendes Mittelalterfest auf Burg Stolpen in Sachsen. Es erinnert an ein bedeutendes Ereignis aus dem Jahr 1632 während des Dreißigjährigen Krieges, als kaiserlich-kroatische Truppen die Stadt Stolpen belagerten. Die Einwohner zogen sich auf die Burg zurück und verteidigten sie erfolgreich, wodurch die Angreifer zum Rückzug gezwungen wurden. Dieses historische Ereignis dient bis heute als Anlass für das beliebte Mittelalterfest in Sachsen.

Was euch auf dem historischen Mittelalterfest erwartet? Während des Festes wird die Burg in eine mittelalterliche Kulisse verwandelt und das Mittelalter mit viel Tamtam, Shows und Schmuck zum Leben erweckt. Mitglieder lokaler Vereine, wie der „Stadtwache Stolpen“ und des „Traditions- und Schützenvereins Fischbach“, stellen in authentischen Kostümen Szenen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges dar. Das ist ziemlich beeindruckend und ihr solltet das nicht verpassen, wenn ihr zu der Zeit in Sachsen mit Kindern unterwegs seid!

Es gibt einen Mittelaltermarkt, auf dem Handwerker traditionelle Künste und Händler Waren nach historischem Vorbild anbieten. Mittelalterliche Musikgruppen und Tänzer sorgen für stimmungsvolle Unterhaltung. Und natürlich könnt ihr auch Speisen und Getränke nach historischen Rezepten genießen.

Für Familien mit Kindern hat der Mittelaltermarkt viele Mitmach-Aktionen in petto: Ihr könnt an handwerklichen Workshops teilnehmen und mittelalterliche Techniken ausprobieren. Es finden historische Spiele und kindgerechte Wettkämpfe statt und Märchenerzähler und Puppenspieler, Gaukler und Barden erzählen und singen von alten Zeiten.

Datum: Das Fest findet traditionell am ersten Wochenende der sächsischen Sommerferien statt. In diesem Jahr ist das der 28. bis 29. Juni 2025.

Adresse

Burg Stolpen
Schloßstraße 10
01833 Stolpen

Das Osterspektakulum auf Schloss Burgk

Das „Mittelalterliche Osterspektakulum auf Schloss Burgk“ in Freital findet jedes Jahr statt, traditionell von Karsamstag bis Ostermontag. Im Jahr 2025 wird das Fest zum 23. Mal auf der fast 500 Jahre alten Schlossanlage vor den Toren Dresdens ausgerichtet.

Schloss Burgk, einst Sitz der Herren von Burgk, ist die perfekte Kulisse für das Mittelalterfest! Das Osterspektakulum wurde ins Leben gerufen, um diese historische Kulisse mit mittelalterlichem Leben zu füllen und den Besuchern die Kultur und das Handwerk vergangener Zeiten näherzubringen.

Was euch genau auf dem Mittelalterfest in Sachsen erwartet? Es gibt einen historischen Markt mit Handwerkern, die ihre Fertigkeiten wie Schmieden, Töpfern, Puppenschnitzen, Schuhmacherei und Seilherstellung zeigen. Mittelalterliche Tavernen bringen historische Gerichte auf den Tisch, von deftigen Fleischgerichten bis zu vegetarischen Delikatessen. Spielleute, Gaukler und Ritter sorgen für abwechslungsreiche Darbietungen. Ritterturniere und Schaukämpfe lassen das Mittelalter lebendig werden.

Kinder können an zahlreichen Mitmach-Aktionen teilnehmen, die oft kostenlos sind. Eselreiten, handwerkliche Workshops und Kinderprogramme sorgen für mittelalterliche Unterhaltung und bringen historisches Hintergrundwissen näher.

Datum: 19. bis 21. April 2025.

StadtLandTour Tipp

Wer sich in historische Gewänder hüllt, bekommt einen Rabatt beim Eintritt. Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt. Ein besonderes Angebot ist das „3 für 1“-Ticket: Einmal zahlen und an allen drei Tagen das Fest besuchen.

Adresse

Schloss Burgk
Altburgk 61
01705 Freital

Der Mittelaltermarkt der Händler: Leipziger Umschlag im Messepark agra

Zum 16. Mal findet im Jahr 2025 der Leipziger Umschlag im agra Messepark Leipzig statt. Der Begriff „Umschlag" weist schon darauf hin, worum es auf dem Mittelaltermarkt zum größten Teil geht: Er bezieht sich auf historische Handelsplätze, an denen Waren umgeschlagen und gehandelt wurden.

Der Leipziger Umschlag knüpft an diese Tradition an und verwandelt den Messepark in einen mittelalterlichen Marktplatz, der an die Blütezeit des Handels in Leipzig erinnert.

Wie passend, dass der Markt auf dem Messegelände stattfindet! Händler aus ganz Europa kommen und bieten ihre Waren feil: Es gibt Stände aus Deutschland, Polen, Tschechien, Österreich, Frankreich, England, Holland und der Slowakei. Und sicher noch aus vielen anderen Ländern.

Und der Markt ist riesig: In den Messehallen sowie auf dem Außenbereich präsentieren Händler und Handwerker ihre Waren und Künste und ihr könnt jede Menge mittelalterlich angehauchte Erzeugnisse aus verschiedenen Ländern Europas entdecken.

Musiker, Gaukler und Ritter sorgen für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das die Besucher in vergangene Zeiten versetzt. Tavernen und Stände bieten mittelalterliche Speisen und Getränke an.

Datum: 8. bis 9. März 2025.

StadtLandTour Tipp

Besucher, die in mittelalterlicher Gewandung erscheinen, profitieren von ermäßigten Eintrittspreisen. Daher seht ihr meist viele mittelalterlich Gewandete auf dem Mittelalterfest, was zur besonderen Atmosphäre beiträgt.

StadtLandTour Tipp

Es gibt kostenpflichtige Parkplätze vor Ort. Unkomplizierter ist es mit der Straßenbahn Linie 11 Richtung Dölitz oder mit der S5.

Adresse

agra Messepark Leipzig
Bornaische Straße 210
04279 Leipzig

Das Mittelalterliche Burgspektakel in Zschopau

Das Mittelalterliche Burgspektakel auf Schloss Wildeck in Zschopau findet 2025 zum 22. Mal statt. Schloss Wildeck thront auf einem Felssporn über der Zschopau. Es lohnt sich allein für den Ausblick hierherzukommen, denn von hier oben habt ihr einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente als Jagdresidenz und Verteidigungsanlage.

Das Burgspektakel lässt die reiche Geschichte des Schlosses und des mittelalterlichen Lebens aufleben und bringt euch in die Alltagswelt des Mittelalters: Ihr könnt mit euren Kindern Handwerkern bei der Arbeit zusehen, die ihre traditionellen Künste wie Schmieden, Lederverarbeitung und Steinmetzarbeiten zeigen. Gaukler, Musiker und Tänzer sorgen für Unterhaltung und Tavernen bieten mittelalterlichen Speis und Trank an.

Kinder können an verschiedenen Mitmach-Aktionen teilnehmen, wie Papierschöpfen, Kerzenziehen und Bastelworkshops. Ein historisches Kinderkarussell sorgt für zusätzlichen Spaß.

Das Highlight für kleine und große Ritter sind natürlich die Schaukämpfe und Turniere, wo die Mutigsten gegeneinander mit klirrenden Schwertern und Lanzen antreten. Und in der Falknerei könnt ihr spannende Vorführungen mit Greifvögeln erleben.

Datum: 22. bis 23. März 2025.

Adresse

Schlosshof
Schloss Wildeck 10
9405 Zschopau

Reiseziele
Sachsen Erzgebirge
Kultur & Genuss
Veranstaltungen & Events