5 Tipps für eine Reise mit dem Camper durch Deutschland für Familien mit Kindern

Camper Deutschland Familie
Campingurlaub mit der Familie
(monkeybusiness / Depositphotos.com)

Durch Deutschland kann man auf viele Arten reisen: zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto, per Bus und Bahn. Wer mit seinen Kindern aber eine Reise mit Abenteuer und Komfort bieten möchte, der reist mit dem Camper. Denn eine Reise mit dem Camper durch Deutschland ist für Familien mit Kindern eine wunderbare Möglichkeit, flexibel und abenteuerlich und gleichzeitig auch komfortabel unterwegs zu sein.

Denn das Haus reist ja quasi mit. So habt ihr kein ständiges Kofferpacken, keine starren Hotelzeiten – stattdessen könnt ihr jederzeit anhalten, wo es schön ist, und die Natur genießen. Kinder lieben das Gefühl von Freiheit und Abenteuer und ihr habt die Möglichkeit, den Urlaub nach euren eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Deutschland bietet viele familienfreundliche Campingplätze, abwechslungsreiche Natur sowie spannende Städte und Freizeitparks, die ihr mit euren Kindern erkunden könnt.

Damit eure Reise mit dem Camper ein voller Erfolg wird, haben wir fünf wertvolle Tipps für euch zusammengestellt.

Die richtige Route planen – Abenteuer und Abwechslung für alle

Bei der Wahl der Route ist es wichtig, sowohl die Bedürfnisse der Eltern als auch die Wünsche der Kinder zu berücksichtigen. Eigentlich ist das eine Binsenweisheit, die für jeden Familienurlaub gilt, aber beim Urlaub mit dem Camper noch einmal besonders. Deutschland bietet euch viele unterschiedliche familienfreundliche Reiserouten mit viel Natur, Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Hier sind ein paar Touren, die sich gut für Familien eignen:

  • Nordsee- und Ostsee-Tour: Perfekt für Familien, die das Meer lieben. Campingplätze an der Küste bieten oft Spielplätze, Kinderanimation und direkten Strandzugang.
  • Märchenstraße: Diese Route führt durch Hessen und Niedersachsen und bringt euch zu den Schauplätzen berühmter Märchen wie Rotkäppchen oder Hänsel und Gretel.
  • Bayerische Alpen und Seen: Ideal für Naturfreunde – hier gibt es Berglandschaften, klare Seen und viele Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene.
  • Schwarzwald und Bodensee: Kombiniert dichte Wälder, spannende Wanderwege und kinderfreundliche Attraktionen wie den Europa-Park in Rust.
StadtLandTour Tipp

Beim Planen der Route solltet ihr längere Strecken in Etappen einteilen, damit die Kinder nicht zu lange sitzen müssen. Zudem helfen regelmäßige Pausen mit Spielmöglichkeiten, um die Fahrt angenehmer zu gestalten.

Den passenden Campingplatz wählen – kinderfreundlich und gut ausgestattet

Nicht jeder Campingplatz ist gleichermaßen für Familien geeignet. Ein familienfreundlicher Platz sollte genügend Platz zum Spielen bieten, kindgerechte Sanitäranlagen haben und bestenfalls einen Spielplatz oder sogar ein Schwimmbad besitzen. Hier sind ein paar Tipps, auf die ihr achten solltet, wenn es auf die Suche nach einem Campingplatz für die Familie geht:

  • Spielmöglichkeiten: Ein Spielplatz, ein Kinderclub oder ein nahegelegener Badesee sind ideal.
  • Sichere Umgebung: Autofreie Zonen oder gut gesicherte Spielbereiche sind wichtig für kleine Kinder.
  • Familienfreundliche Sanitäranlagen: Kinderduschen, Wickelräume und saubere Toiletten erleichtern den Aufenthalt.
  • Animation und Freizeitangebote: Viele Campingplätze bieten Kinderanimation oder organisierte Aktivitäten.
Camper Ausstattung Familie
cookelma / Depositphotos.com

Die richtige Ausstattung für eine stressfreie Reise

Damit die Fahrt mit dem Camper für alle Familienmitglieder angenehm wird, sollte die Ausstattung gut durchdacht sein. Gerade mit Kindern benötigt man oft mehr, als man denkt.

Must-haves für Familien im Camper:

  • Kindersitze und Sicherheit: Je nach Alter der Kinder müssen geeignete Kindersitze fest installiert werden.
  • Schlafplätze: Ein Alkoven oder ein ausziehbares Bett können für genug Platz sorgen. Kuscheldecken und Lieblingskissen machen es gemütlicher.
  • Spielzeug und Beschäftigung für unterwegs: Hörbücher, Malbücher oder kleine Spiele helfen gegen Langeweile.
  • Küchenausstattung: Ein kleiner Campingkocher, eine Kühlbox und kindgerechte Snacks machen das Essen unterwegs unkompliziert.
  • Notfallapotheke: Pflaster, Fieberthermometer und Mückenspray gehören unbedingt ins Gepäck.
StadtLandTour Tipp

Packt für jedes Kind eine kleine Überraschungstasche mit neuen Spielsachen oder Büchern – das sorgt unterwegs für Abwechslung und Spaß!

Unterhaltung während der Fahrt – so bleibt die Stimmung unterwegs gut

Lange Autofahrten können für Kinder anstrengend sein – und für Erwachsene auch. Damit die Fahrt nicht zur Geduldsprobe wird, hilft es, für ausreichend Unterhaltung zu sorgen.
Tipps für eine entspannte Fahrt:

  • Spiele-Klassiker: Kennzeichen-Raten, „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder Hörbücher sorgen für Abwechslung.
  • Tablet mit Filmen oder Serien: Für lange Strecken kann ein vorab heruntergeladenes Kinderprogramm hilfreich sein.
  • Pausen mit Bewegung: Mindestens alle zwei Stunden eine Pause mit Bewegung einplanen – ein Spielplatz oder ein kurzer Spaziergang tut allen gut.
  • Musikwünsche der Kinder einbeziehen: Eine gemeinsame Playlist mit Kinderliedern und Lieblingssongs der Familie macht gute Laune.

Wenn möglich, kann eine längere Fahrt auch in die Schlafenszeit der Kinder gelegt werden – so verschlafen sie einen Teil der Strecke.

Passende Lesetipps zu diesem Thema

Flexibel bleiben und das Abenteuer genießen

Einer der größten Vorteile einer Camper-Reise ist die Flexibilität. Gerade mit Kindern ist es wichtig, nicht zu strikt an Plänen festzuhalten, sondern auf ihre Bedürfnisse einzugehen.

Worauf man achten sollte:

  • Genügend Zeit für spontane Stopps einplanen: Ein schöner Spielplatz oder ein spannender Aussichtspunkt? Unbedingt Halt machen!
  • Nicht zu viele Kilometer pro Tag einplanen: Kinder brauchen Abwechslung und Bewegungsmöglichkeiten.
  • Das Wetter im Blick behalten: Falls Regen angesagt ist, lohnt es sich, Alternativen wie Museen oder Indoor-Spielplätze einzuplanen.
  • Kinder mit einbeziehen: Lasst die Kinder mitentscheiden, welche Ausflüge gemacht werden – das steigert ihre Begeisterung.

Das Wichtigste ist, die Reise entspannt anzugehen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Schließlich geht es nicht nur darum, ein Ziel zu erreichen, sondern auch darum, die Erlebnisse auf dem Weg dorthin zu schätzen.