5 aufregende Outdoor-Abenteuer in Bayern mit Kindern

Bayern bietet viele tolle Outdoor-Abenteuer für Familien
(© bilanol / Adobe Stock)
Bayern ist ein Bilderbuch-Reiseziel für Familien: Mächtige Berge, schöne Almen und blühende Wiesen, auf denen die Kühe friedlich grasen. Schloss Neuschwanstein und Zugspitze sind Magneten für Reisende aus aller Welt. Aber wenn ihr etwas tiefer in Bayern eintaucht, dann lernt ihr noch ganz andere Seiten des schönen Bundeslandes kennen. Denn Abenteurer und Outdoor-Fans erwarten hier aufregende Erlebnisse, für die man gar nicht in ferne Länder reisen muss: türkisblaue Seen ohne Menschenmassen zum Beispiel, Schatzsuchen nach echten Fossilien und Fahrten in alte Bergwerke.
Bayern steckt voller Abenteuer für Familien – und das abseits der üblichen Touristenorte. Wir stellen euch hier fünf Orte vor, die euch alles für ein perfektes Outdoor-Familienabenteuer mit Natur und Action bieten.
Das Altmühltal – Fossilien, Burgen und Kanutouren (bei Eichstätt und Kelheim)
Wenn ihr mit euren Kindern draußen unterwegs seid und die volle Packung Natur und Abenteuer erleben möchtet, dann solltet ihr ins Altmühltal fahren! Hier erwarten euch schöne und ebene Radwege, eine wirklich idyllische Flusslandschaft und so viel Geschichte, dass es gleich für mehrere Reisen reicht.
Was ihr im Altmühl mit Kindern unternehmen solltet? Der Renner bei Familien mit Kindern ist Fossilien suchen! In Solnhofen und Eichstätt könnt ihr mit Hammer und Meißel selbst uralte Versteinerungen aus dem Gestein klopfen – mit etwas Glück findet ihr einen echten Urzeit-Fisch oder eine versteinerte Ammonite. Perfekt für kleine und große Schatzjäger!
Und was ihr sonst noch im Altmühltal unternehmen könnt? Unbedingt auf der Altmühl paddeln! Das Altmühltal ist nämlich das perfekte Reiseziel für Kanufahrer. Die Altmühl ist meist ruhig und ideal für Anfänger und Familien, Kanuverleihe gibt es hier wie Sand am Meer. Vom Wasser aus habt ihr wunderschöne Aussichten auf die lieblichen Ufer und wenn ihr Glück habt, könnt ihr hier Biber und seltene Vögel beobachten. Zwischendurch könnt ihr an den flachen Ufern eine Pause einlegen, die Füße ins kühle Nass hängen oder einfach die Natur genießen.
Und das Altmühltal ist das Land der Burgen – ideal also für kleine Ritter und Burgfräulein! Was ihr gesehen haben solltet, ist auf jeden Fall Burg Prunn – ein echtes Mittelalter-Erlebnis. Die mittelalterliche Burg thront hoch über dem Tal und bietet nicht nur eine großartige Aussicht, sondern birgt auch spannende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Und wenn am Ende des Tages noch Energie übrig ist, könnt ihr die wundervollen Tropfsteinhöhlen erkunden, wie zum Beispiel die Tropfsteinhöhle Schulerloch, in der euch kühles Höhlenklima, bizarre Felsformationen und eine kleine Zeitreise in die Urgeschichte erwarten.
Passende Lesetipps zu diesem Thema
Bodenmais und Silberberg – Bergabenteuer mit Grubenbahn (Bodenmais, Bayerischer Wald)
In Bayern gibt es alte Bergwerke, in denen ihr die aufregende Welt unter Tage erkunden könnt. Mit der Grubenbahn fahrt ihr tief in den Berg hinein, wo früher Silber abgebaut wurde. Die Stollen sind kühl, ziemlich geheimnisvoll und voller spannender Geschichten. Das historische Bergwerk Grubenmais im Bayerischen Wald ist bekannt für seinen ehemaligen Abbau von Flussspat und anderen Mineralien. Hier könnt ihr heute auf einer geführten Tour die Stollen erkunden und mehr über die harte Arbeit der Bergleute erfahren. Das Bergwerk bietet zudem beeindruckende Einblicke in die Geologie der Region.
Der Silberberg bei Bodenmais beherbergt ein ehemaliges Silber- und Erzbergwerk mit einer über 500-jährigen Geschichte. Heutzutage ist der Silberberg ein Schaubergwerk, in dem ihr spannende Führungen durch enge Stollen erleben können. Über Tage bietet der Berg zudem wunderschöne Ausblicke und Aktivitäten wie einen Hochseilgarten.
Und was ihr sonst noch mit euren Kindern unternehmen könnt? Wenn ihr Adrenalin braucht, dann geht es nichts wie rauf auf die Sommerrodelbahn! Die Strecke ist genau richtig für Familien – nicht zu wild, aber schnell genug für einen echten Adrenalinkick. Wer danach noch Energie hat, kann den Silberberg zu Fuß erklimmen. Der Weg ist nicht lang, und oben gibt’s eine grandiose Aussicht über den Bayerischen Wald.
Im Winter verwandelt sich der Berg in ein perfektes Anfänger-Skigebiet. Die Pisten sind klein, übersichtlich und ideal für die ersten Schwünge im Schnee. Perfekt für Familien, die entspannt ins Skifahren einsteigen wollen.
Nach so viel Action tut eine entspannte Auszeit gut – empfehlen wir das Hotel in Bodenmais. Hier könnt ihr euch nach einem aufregenden Tag erholen, im Pool planschen oder im Wellnessbereich abschalten. Die Kinder toben sich im Spielzimmer aus oder finden schnell neue Freunde. So wird der Ausflug nicht nur spannend, sondern auch richtig erholsam für alle Familienmitglieder.
Passende Lesetipps zu diesem Thema
Der Walchensee – Türkisblaues Wasser und Panorama-Blick (bei Kochel am See)
Fast schon karibisch! Der Walchensee ist einer der schönsten Seen Bayerns – mit glasklarem Wasser und traumhaften Bergpanoramen. Und das Beste ist: Er ist längst nicht so überlaufen wie der Eibsee. Das Wasser schimmert in allen Blautönen, und an den flachen Uferstellen können Kinder gefahrlos planschen. Wer es sportlicher mag, leiht sich ein SUP und paddelt gemütlich über den See – mit etwas Glück entdeckt ihr sogar einen Fisch direkt unter euch.
Wer noch mehr Abenteuer erleben möchte, nimmt die Herzogstandbahn und fährt bequem auf den Berg hoch. Oben könnt ihr mehrere Routen wählen. Es gibt auch eine entspannte Wanderung, die auch mit kleineren Kindern machbar ist. Der Blick von dort oben ist einfach gigantisch! Der türkisfarbene See breitet sich tief unter euch aus, eingerahmt von den Bergen – hier gibt’s definitiv das perfekte Familienfoto!
Ein Geheimtipp für kleine Technikfans ist das Walchenseekraftwerk. In dem kleinen, aber spannenden Museum mit vielen interaktiven Elementen erfahrt ihr, wie aus Wasser Strom erzeugt wird. Und Anfassen ist hier durchaus gewünscht: Kinder können Hebel betätigen, Modelle ausprobieren und unterhaltsam verstehen, wie alles zusammenhängt.

© Wolfilser / Adobe Stock
Der Tegernsee Erlebnispfad – Natur zum Anfassen (Tegernsee, Nähe Bad Wiessee und Gmund)
Einfach nur wandern ist euch zu langweilig? Dann ist der Erlebnispfad am Tegernsee genau das Richtige für euch! Denn hier geht’s nicht nur von A nach B – unterwegs gibt es jede Menge Stationen, an denen ihr und eure Kinder ausprobieren könnt, wie der Wald funktioniert. Die Strecke ist kurz und kinderfreundlich, also perfekt für kleine Füße, die nicht nur laufen, sondern auch entdecken wollen. An den Mitmach-Stationen könnt ihr zum Beispiel testen, wie hoch man im Vergleich zu einem Hirsch springen kann oder wie sich verschiedene Baumrinden anfühlen.
Besonders schön ist, dass der Weg mitten im Grünen verläuft, aber zwischendurch gibt’s immer wieder tolle Ausblicke auf den Tegernsee. Die Mischung aus Natur, Spiel und Bewegung sorgt dafür, dass sich alle bestens unterhalten und das Wandern gar nicht soooo schlimm ist.
Nach der Wanderung könntet ihr noch eine entspannte Bootsfahrt über den Tegernsee einlegen. Die Schiffe fahren regelmäßig zwischen den Orten am See hin und her – eine tolle Möglichkeit, die Landschaft vom Wasser aus zu genießen.
Passende Lesetipps zu diesem Thema
Der Lusen Nationalpark – Bären, Luchse und ein Baumwipfelpfad (bei Neuschönau, Bayerischer Wald)
Im Nationalpark Bayerischer Wald kommt ihr mit euren Kindern den wilden Bewohnern des Waldes so nah, wie sonst selten. Hier streifen Bären, Luchse und Wölfe durch riesige Freigehege – und ihr könnt sie in ihrer natürlichen Umgebung beobachten, ohne Zäune dazwischen.
Bei Neuschönau könnt ihr Bayern dann aus luftigen Höhen erleben. Auf dem Baumwipfelpfad spaziert ihr auf bis zu 25 Metern Höhe auf einem Holzsteg durch die Baumkronen und seht den Wald aus einer völlig neuen Perspektive. Der sanfte Anstieg ist kinderwagentauglich, also auch mit Kinderwagen und Rollstuhl problemlos machbar.
Wer lieber auf dem Boden bleibt, kann den Rundweg durch das Tierfreigehege erkunden. An verschiedenen Stationen gibt’s spannende Infos über die heimischen Tiere – und mit etwas Glück liegt ein Luchs ganz entspannt auf einem Felsen oder ein Wolf schleicht durch den Wald. Wer lieber wandert und die Bergwelt erkundet, kann das am Lusen tun, ein beeindruckender Gipfel aus riesigen Granitblöcken, die aussehen wie von Riesen gestapelt. Der Aufstieg ist anspruchsvoll, aber oben erwartet euch eine Aussicht, die jede Anstrengung wert ist.