Norderney ist eine der schönsten ostfriesischen Inseln und ein echtes Paradies für Familien: Endlose Sandstrände, unberührte Natur jede Menge Freizeitmöglichkeiten machen die Insel so attraktiv für einen Familienurlaub. Nicht zuletzt auch deshalb, weil Norderney weitgehend autofrei ist. Nur Einheimische und einige gewerbliche Fahrzeuge dürfen auf der Insel fahren, so dass der Verkehr auf ein Minimum reduziert ist. Das sorgt für Ruhe und ein sicheres Umfeld, in dem ihr mit euren Kindern unbeschwert die Insel erkunden könnt.
Wie kommt ihr am besten auf diese wunderschöne Nordseeinsel? Und was müsst ihr bei eurer Anreise nach Norderney beachten? Der klassische Weg führt euch über den Fährhafen in Norddeich Mole. Von hier aus starten die Fähren, die euch über das Wattenmeer direkt nach Norderney bringen. Die Fähren fahren mehrmals täglich und die Fahrtzeiten passen sich oft den Gezeiten an, sodass ihr immer einen passenden Anschluss finden solltet.
Die Anreise nach Norderney ist für uns immer schon Teil der Entspannung und des Familienurlaubs an der Nordsee. Sobald wir unser Auto abgestellt haben und auf der Fähre sind, die salzige Meeresluft um unsere Nasen weht und das Gekreische der Möwen um uns herum ist, sind wir mittendrin in unserem Norderney-Abenteuer. Falls das Wetter einmal nicht mitspielt, gibt es auch im Inneren der Fähre gemütliche Sitzplätze und kleine Cafés für einen Snack oder heißen Kakao.
Die Anreise mit der Fähre nach Norderney könnt ihr das zum Beispiel mit FRISONAUT machen. Der Fähranbieter pendelt in der Hauptsaison stündlich zwischen Norderney und Norddeich. Gut zu wissen: Personentickets sind nicht an eine bestimmte Fahrt gebunden. Pkw muss man online buchen, aber das kommt für euch als Urlauber in der Regel ja sowieso nicht infrage.
Und wie lange dauert die Überfahrt nach Norderney? Die Inselfähre braucht etwa eine Stunde. Es gibt auch einen Inselexpress, der das in der Hälfte der Zeit schafft.
Anreise mit dem Auto nach Norddeich
Um nach Norddeich Mole zu gelangen, habt ihr mehrere Möglichkeiten. Mit dem Auto erreicht ihr den Hafen über die A31 und dann weiter über die B72. Weil die Insel autofrei ist, müsst ihr euer Fahrzeug am Fährhafen in einem der zahlreichen Parkhäuser oder auf den Langzeitparkplätzen abstellen. Es ist sinnvoll, vorab einen Parkplatz zu reservieren, besonders in den Sommerferien oder an langen Wochenenden, da es dann schnell voll werden kann.
Kleiner Tipp: Packt für die Überfahrt alles Wichtige in eine separate Tasche, damit ihr nicht in letzter Minute zwischen Koffern und Kindersitzen kramen müsst!
Anreise nach Norddeich Mole mit der Bahn
Wenn ihr lieber mit der Bahn reist, ist das ebenfalls entspannt möglich. Der Bahnhof Norddeich Mole liegt direkt am Fähranleger – ihr müsst also nur wenige Schritte gehen, um auf das Schiff zu gelangen.
Die Anreise mit der Bahn bietet sich vor allem für Familien an, die lange Autofahrten meiden möchten oder deren Kinder im Zug besser entspannen können. Gerade in den Intercity-Zügen gibt es oft Familienabteile, in denen sich die Kinder frei bewegen und spielen können. Informiert euch rechtzeitig über die Bahnverbindungen und plant genügend Zeitpuffer ein, damit ihr ohne Hektik die Fähre erreicht!
Anreise nach Norderney mit dem Flugzeug
Für diejenigen, die es besonders schnell und bequem mögen, gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Flugzeug nach Norderney zu reisen. Der kleine Insel-Flughafen wird von verschiedenen Standorten aus angeflogen, darunter Bremen und Hamburg.
Gerade wenn ihr mit kleinen Kindern unterwegs seid und lange Reisezeiten vermeiden möchtet, kann das eine interessante Alternative sein. Der Flug bietet zudem einen wunderschönen Blick über die Nordsee und die Inseln – ein echtes Highlight!
Anreise nach Norderney mit dem Wassertaxi
Eine weitere Anreisemöglichkeit nach Norderney führt über das Wasser: Mit dem Wassertaxi oder einem Charterboot kommt ihr unabhängig von den Fährzeiten zur Insel. Diese Option ist etwas kostenintensiver, bietet aber den Vorteil, dass ihr eure Reisezeiten flexibel gestalten könnt.
Gerade für Familien, die vielleicht erst spät anreisen oder früh abreisen müssen, kann dies eine Überlegung wert sein. Die Boote sind meist kleiner und schneller als die Fähren, sodass ihr in kürzester Zeit auf Norderney seid.
Wie bewegt ihr euch auf der Insel fort?
Die beste Art, sich auf Norderney fortzubewegen, ist das Fahrrad. Es gibt viele gut ausgebaute Radwege, die euch durch die Dünenlandschaften, entlang der Küste oder ins Inselinnere führen. Viele Verleihe bieten spezielle Familienfahrräder, Kindersitze oder Anhänger an, sodass auch die Jüngsten bequem mitfahren können.
Alternativ könnt ihr die Insel auch zu Fuß erkunden, denn auf Norderney ist alles nah und die meisten Orte und Strände sind gut erreichbar. Für weitere Strecken gibt es außerdem einen gut organisierten Inselbus, der regelmäßig fährt und euch bequem von A nach B bringt.