Kinderkarneval in Düsseldorf 2025

Kinderkarneval in Düsseldorf 2025
© D.Sports/Kenny Beele

„Helau!“ Endlich ist es wieder soweit: Die närrische Zeit ist da! Der Karneval in Düsseldorf wird jedes Jahr groß gefeiert – von großen und kleinen Jecken, von Düsseldorfern und Gästen aus aller Welt, die extra dafür ins Rheinland reisen. Der Karneval hat in Düsseldorf eine lange Tradition und gehört zu den wichtigsten Festen der Stadt. Der Rosenmontagszug mit den prachtvollen Wagen, bunt kostümierten Fußgruppen und natürlich den berühmten „Kamellen“, die ins Publikum geworfen werden, ist für viele der Höhepunkt des Festjahres.

Aber wusstet ihr, dass es in Düsseldorf einen eigenen Kinderkarneval gibt? Genau, es ist ja nicht einzusehen, dass die Erwachsenen den ganzen Spaß alleine haben! Wobei die kleinen Jecken bei allem Spaß den Karneval mindestens genauso ernst nehmen wie die großen. Der Kinderkarneval in Düsseldorf wird monatelang minutiös von Schulklassen und Kitas und Vereinen vorbereitet. Der Kinderkarneval steht jedes Jahr unter einem Motto, um das sich dann Programm, Veranstaltungen und Kostüme drehen. In der Vergangenheit waren das zum Beispiel „Harry Potter“, „Villa Kunterbunt“ und 2025 „Originale Zeitreise“.

Das Kinderprinzenpaar beim Karneval in Düsseldorf

Jedes Jahr regieren nicht nur das offizielle Prinzenpaar über die närrische Zeit, sondern auch die jüngsten Majestäten: das Kinderprinzenpaar. Schon seit 1959 gibt es in Düsseldorf neben dem erwachsenen Prinzenpaar ein Kinderprinzenpaar. Die Idee dahinter ist, den jüngsten Karnevalisten eine besondere Rolle in der fünften Jahreszeit zu geben. Das Kinderprinzenpaar wird jedes Jahr von einem Karnevalsverein gestellt und setzt sich aus einem Kinderprinzen und einer Kindervenetia zusammen.

Sie übernehmen repräsentative Aufgaben, halten Reden, nehmen an Veranstaltungen teil und besuchen Kindergärten, Schulen und karitative Einrichtungen. Dabei sorgen sie nicht nur für Freude und Unterhaltung, sondern übernehmen auch Verantwortung und führen die rheinischen Traditionen fort. Und sie lernen auf großer Bühne zu stehen. Ihr großer Auftritt ist natürlich beim Kinder- und Jugendumzug sowie bei zahlreichen Kinderkarnevalsfesten in der Stadt.

Die Kindergarde im Düsseldorfer Karneval

So ein Prinzenpaar kann natürlich nicht alleine dastehen, es benötigt eine königlich-angemessene Entourage! Und so hat das Kinderprinzenpaar, genau wie die großen, auch eine eigene Kindergarde. Diese Gruppen junger Tänzerinnen und Tänzer begleiten das Kinderprinzenpaar und bringen mit ihren bunten Uniformen und akrobatischen Tänzen ordentlichen Schwung in die Veranstaltungen.

Die Kindergarden bestehen meist aus Nachwuchsgruppen der großen Karnevalsgesellschaften, die sich mit viel Engagement auf die Session vorbereiten. Sie trainieren das ganze Jahr über, um während des Karnevals ihr Können auf den Bühnen Düsseldorfs zu präsentieren. Ihre Auftritte sind eine Mischung aus traditionellen Gardetänzen und modernen Choreografien. Der Kinderkarneval ist ein wichtiger Teil des Düsseldorfer Karnevals und die Kinder sorgen dafür, dass die Tradition auch in Zukunft lebendig bleibt. Helau!

Düsseldorf Karneval Kinder
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Der Kinderkarneval in Düsseldorf 2025: Was ihr über die Termine und Veranstaltungen wissen müsst

Während des Kinderkarnevals in Düsseldorf gibt es jede Menge Veranstaltungen in den verschiedenen Düsseldorfer Vierteln. In Stadtteilen wie Bilk, Oberkassel oder Pempelfort finden Veranstaltungen mit Clowns, Kinderschminken, Musik und lustigen Spielen statt. Eine der wichtigsten Veranstaltungen im Düsseldorfer Kinderkarneval ist der Kinder- und Jugendumzug Karnevalsumzug.

Dieser Umzug, der traditionell am Karnevalssamstag stattfindet, ist ein echtes Spektakel! Kindergruppen, Schulklassen und kleine Karnevalsvereine ziehen bunt verkleidet durch die Straßen und begeistern das fröhlich mitfeiernde Publikum mit kreativen Kostümen und Tanz- oder Musikdarbietungen. Entlang des fröhlichen Zuges stehen Familien und Freunde und Tausende von Jecken und bejubeln begeistert mit. Natürlich gibt es auch hier jede Menge Kamelle für die Zuschauer! Höhenpunkt des Düsseldorfer Kinderkarnevals am Karnevalssamstag ist die Siegerehrung der kreativsten Gruppe und des fantasievollsten Wagens. Die Sieger dürfen beim Rosenmontagszug der großen Jecken auf dem Wagen mitfahren. Ein Traum für jeden Düsseldorfer Jecken!

Wir empfehlen euch aber auch, während der närrischen Zeit in das Programm von Museen und Theatern zu blicken. Denn viele Kultureinrichtungen der Stadt lassen sich für den Karneval besondere Programme einfallen. Das Düsseldorfer „Marionettentheater“ oder das „Theatermuseum“ bieten in der Karnevalszeit häufig Aufführungen für Kinder an.

Die wichtigsten Termine des Kinderkarnevals in Düsseldorf 2025

Die Düsseldorfer Familien wissen das natürlich längst: Die Plätze für die Veranstaltungen im Kinderkarneval sind heiß begehrt. Deshalb lohnt es sich unbedingt, Tickets dafür im Voraus zu buchen. Hier sind die wichtigsten Termine für den Kinderkarneval in Düsseldorf 2025:

Sonntag, 26. Januar 2025, 14 Uhr: Die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf „Blau-Weiss" e.V. veranstaltet ihren traditionellen Kinderkarneval im Henkelsaal. Einlass ist ab 13.30 Uhr.

Sonntag, 26. Januar 2025, 14.30: Das Karnevalsprogramm der Kinderprinzengarde im Henkelsaal. Einlass ab 13.30 Uhr.

Sonntag, 16. Februar 2025, 13 bis 16.30 Uhr: Die KG Düsseldorfer Originale e.V. lädt zum Kinderkarneval unter dem Motto „Originale Zeitreise“ in den Henkelsaal ein.

Samstag, 1. März 2025, ab 14 Uhr: Der wichtigste Tag für den Kinderkarneval in Düsseldorf! Der Kinder- und Jugendumzug zieht durch die Düsseldorfer Altstadt. Die Aufstellung ist um 13 Uhr auf dem Burgplatz, auf der Höhe des Fortuna-Shops. Wenn sich alle versammelt haben, geht es dann um 14 Uhr weiter. Die Strecke ist einen guten Kilometer lang. Wer sich am Streckenrand gut platzieren möchte, sollte früh da sein. Der Zug führt durch die Altstadt, zum Carlsplatz, Schwanenplatz über die Hohe Straße zur Benrather, die Königsallee und endet am Corneliusplatz, wo die große Bühne für die Shows und natürlich die große Siegerehrung aufgebaut ist.

Montag, 3. März 2025, ab 12.22 Uhr: Der Rosenmontagszug Düsseldorf 2025 stellt sich um 12.22 Uhr zwischen Mecumstraße und Corneliusstraße/ Herzogstraße auf. Von hier zieht er dann die 2,5 Kilometer lange Strecke durch die Stadt.

Veröffentlicht am 14. Februar 2025

Kultur & Genuss

Veranstaltungen & Events
Neuen Kommentar schreiben
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.